× Home Humor & Arbeitsplatz
» Workshops & Trainings Humor Workshops für Mitarbeiter
» Tipps für mehr Begeisterung im Job
» Gelotologie * Wissenschaft der Auswirkungen des Lachens
» HUMOR ist der Knopf der verhindert dass uns der Kragen platzt
» Humor Übungen Erfolg lacht * trainieren Sie Ihren Humor
» humorvolle Methoden und Interventionen mit Humor gegen Stress bei der Arbeit
» Spitzenleistungen mit Begeisterung und Humor erzeugen
» Was ist Deeskalationstraining in der Hausarztpraxis
» Deeskalationstraining mit Humor in der Hausarztpraxis
» Humor und Deeskalation in der Arztpraxis
» Ausgewählte Bücher zum Thema Humor
» Humor-Literatur-Humorliteratur
Humor & Business
» Workshops & Trainings Humortraining Workshops für Führungskräfte
» Mit Humor mehr Spass bei der Arbeit So geht es auch in Ihrer Firma
» Humorforschung in Unternehmen und im privaten Bereich
» Humortherapie, positive Aspekte mit Lachen und Humor
» Therapeutischer Humor * Grundlagen, Beispiele u. Anwendungen
» Wie man mit Humor seine Spannung und seinen Ärger bewältigen kann
» Wie können Sie Humor als Bewältigungsmechanismus für Angst verwenden?
» Humor - kann dir in einer Beratung bei Depressionen helfen
» Comedy oder Humor - wo liegen die Unterschiede
» Humor und Controlling
Positive Psychologie
» Lexikon der Positiven Psychologie
» Positive Psychologie und Ihr Platz in der Psychologie
» Rechtliche Grundlagen für Positive Psychologie im Unternehmen
» Betriebliches Gesundheitsmanagement und Positive Psychologie
» Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und Positive Psychologie
» Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und Positive Psychologie
» PERMA + V
» Positive Psychologie im Unternehmen
» Wirtschaftliche Aspekte + Kosten durch psychische Störungen im Betrieb
» Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
» Übungen Positive Psychologie am Arbeitsplatz
» Gesundes Unternehmen - Fragebögen
» Positive Psychologie im Unternehmen - Perspektiven
» Ausgewählte Bücher zum Thema Positive Psychologie
» Krebs, Humor und positive Psychologie mit CAS
Netzwerk
» Humor und Positive Psychologie in Aktion Jahrestagung 2025
» Humor am Arbeitsplatz - Coronapandemie
» Wie geht Karriere trotz Spaß an der Arbeit?
» Kreativität trifft auf Humor
» Mit nachhaltigem Mindset Coaching zum Erfolg
» Lachen, Humor, positive Psychologie sind ernstzunehmende Gesundheitsfaktoren
» Nix zu Lachen - Humor ist gesund – besonderes für Kranke
» Illustrator Michael Luz Stuttgart
» SEX Sells Schwäbisches Herz Humor Kabarett aus Stuttgart
» Reiseziele für Lebensfreude: Entdecken Sie Finnland, Dänemark und Island
Profil & Angebote
» Interaktive Videosprechstunde Lachen Humor Positive Psychologie
» Angebote
» Leistungen (Schnellüberblick)
» Beratungskosten Humor, Humortraining, Humortherapie
Videos Kontakt
» Tipps mit Lachen und Humor Online Geld zu verdienen
» Humorübungen + Beispiele
 
Sie sind hier: Home / Positive Psychologie / Gesunde Mitarbeiter = Gesundes Unternehmen?

Gesunde Mitarbeiter = Gesundes Unternehmen?

Um die Antwort vorweg zu nehmen: Ja, ein gesundes Unternehmen erzeugt und erhält gesunde Mitarbeiter. Gesunde Arbeiter, die in ein "krankes" Unternehmen kommen, verlassen die Firma und/oder werden auf Dauer im Unternehmen oft selbst krank. Es gibt viele Studien, die zeigen, das positive Interventionen sich positiv auf den Arbeitsplatz auswirken (Ebner 2019).  Die Qualität  der Beziehung zwischen Vorgesetzen und Mitarbeitern hat einen relevanten Einfluss auf deren Gesundheit.  So z.B. weisen Mitarbeiter, die in ihrem Arbeitsfeld wenig soziale Unterstützung haben einen signifikant höheren (systolischen) Blutdruck auf einen erhöhten Puls. Beides kann auf Dauer schädigende Auswirkungen auf Herz, Blutgefäße, Gehirn, Augen und Nieren haben. Als Folgeerkrankungen kann ein Herzinfarkt oder Schlaganfall stehen. In anderen Untersuchungen stellte man fest, das gestresste und gefrustete Mitarbeiter einen erhöhten Cortisonspiegel im Blut haben. Cortison ist ein Stresshormon und dämpft das Immunsystem. Im Blut dieser Mitarbeiter fanden sich reaktive Proteine, die Leber schädigen können.

Gesunde Teamkultur aufbauen und bewahren

In gesunden Team entsteht eine gesunde arbeits- und Teamkultur. Die Teammitglieder weisen eine erhöhte Resilienz auf (Denovan 2016), teilen sowohl positive als auch negative Emotionen und verwenden relativ viel Zeit um sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird eine unterstützende Teamkultur gepflegt, mit:

Gesunde Mitarbeiter = Gesunde Firma?

Aus Gallup-Studien ist zu entnehmen Nink 2018), dass sich Freundschaften am Arbeitsplatz günstig auf die Arbeitszufriedenheit im Team auswirken. Hier kommt der Permafaktor "Relationship" besonders zum Ausdruck (Buckingham, Clifton 2016).

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der "Sinn" und die "Sinnhaftigkeit" in der Arbeit. Stimmt die Sinngebung bei der Arbeit, kann die Arbeit wie im Flug vergehen und macht zufrieden, ist weniger erschöpfend und kann sogar stärkend wirken. Auch die anderen PERMA-Faktoren können sich positiv auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirken.